Viele Leute und Kunden kommen auf Ausstellungen und Märkten oft mit den selben Fragen zum Bücherfalten auf mich zu.
Sie sind von diesem tollen Hobby fasziniert und können sich oft nicht vorstellen, wie ich die Bücher mache.
Sie wollen wissen, welche Bücher ich verwende oder wie viel Zeit ich für ein Buch brauche.
Darum habe ich hier die 16 am häufigst gestellten Fragen zusammengetragen und versuche sie so gut wie möglich zu beantworten.
Im Prinzip könntest Du die Bücher noch lesen.
Bei der Bearbeitung trenne ich im Normalfall keine Seiten heraus, die Seiten sind also weiterhin vollständig vorhanden.
Würdest Du das Band oder die Schleife auf der Vorderseite entfernen und alle Faltungen rückgängig machen, ja, dann könntest Du das Buch durchaus wieder lesen.
Ich verwende zum Falten gebrauchte, aber noch sehr gut bis gut erhaltene Bücher mit einem festen Buchrücken und Einband.
Nein, ich verwende keine Taschenbücher.
Sie sind wegen dem weichen und flexiblen Buchdeckel und Buchrücken nicht zum Falten geeignet.
Ich bekomme die meisten meiner Bücher von Verwandten, Bekannten oder Arbeitskollegen geschenkt.
Sie wollen den schönen Büchern eine tolle weitere Verwendung geben und sie nicht zur Altpapiersammlung oder auf den Wertstoffhof werfen.
Und wenn sie dann sehen, was ich aus ihnen mache, dann sind sie begeistert und freuen sich richtig, denn manche hängen richtig an den alten Schwarten.
Ab und zu hole ich mir auch welche aus dem Caritas Buchcafe am Bahnhof Rosenheim.
Diese Frage kann ich Dir so allgemein nicht beantworten, denn der Zeitaufwand hängt von vielen verschiedenen Dingen ab.
Der Zeitaufwand hängt ab...
Die Liste ist nicht vollständig. Ich habe Dir hier nur die wichtigsten Dinge aufgezählt.
Es gibt folgende Faltarten:
Sicher, wenn Du ein ganz persönliches Buch hast, ein Buch mit einem besonderen Bezug, in das ich ein Motiv falten soll, dann schick es mir.
Wir unterhalten uns dann über das gewünschte Motiv und ich sage Dir im Anschluss, ob es auch in das eigene Buch wirklich faltbar ist.
Ich bin zu diesem tollen Hobby des Bücherfalten durch meine Mutter gekommen.
Sie hat sich im Sept. 2016 ein Buch mit einem Herz als Motiv gekauft und es mir bei einem Besuch ganz begeistert gezeigt.
Die Machart hat mir so gut gefallen, ich wollte sofort wissen, wie das gemacht ist.
So habe ich mich im Internet darüber informiert, mein erstes Buch gefaltet und so hat Eins das Andere ergeben.
Ich benötige zum Falten folgende Werkzeuge, von links nach rechts:
Hier zeige ich Dir zwei Bilder meiner Vorlagen zum Falten.
Das eine Bild zeigt eine Gesamtansicht einer Vorlage für ein Hochzeitsbuch.
Das zweite Bild zeigt das Blatt 1 von 4 der gesamten Vorlage im Detail.
Ich bekomme die Vorlagen von der Seite www.orime.de
Auf der linken Seite unter "Vorlagenprogramm" geht es auf die Seite zur Erstellung der Vorlagen.
Der Login für die kleinere Version des Orimoto-Vorlagenprogramms ist kostenfrei.
Ja, die gibt es.
Es gibt die Möglichkeit, sich Vorlagen mit Hilfe von Excel selbst zu erstellen.
Steffi erklärt in ihrem Blog sehr gut, wie dies funktioniert.
Auf der Seite von Etsy kann man zahlreiche Vorlagen kaufen.
Und auf diesem YouTube-Video wird sehr gut erklärt, wie man mit Hilfe von Excel eine Vorlage selber erstellen kann.
Diese Frage beantworte ich regelmäßig mit einer Gegenfrage: "Welches Buch?"
Auf unseren Ständen zeige ich immer viele verschiedene Bücher, in total unterschiedlichen Falttechniken hergestellt.
Und so wie der Zeitaufwand für ein Buch von vielen Dingen abhängt, so wird auch der Preis für ein Buch von mehreren Faktoren beeinflusst.
Diese Frage kann ich deshalb nur beantworten, wenn sie sich auf ein bestimmtes Buch bezieht, denn dann kann ich all die Dinge abschätzen und einen richtigen Preis nennen.
Der Preis für ein so aufwändiges Buch nach einem eigenen Foto liegt bei circa 99,- € nur für das Buch ohne Cover.
Für ein solches Buch ist ein Zeitaufwand von circa 20 Stunden nötig.
Der Preis für eine solche Zahl liegt bei circa 35,- € ohne Cover.
Für ein solches Buch ist ein Zeitaufwand von circa 2 Stunden erforderlich.
Ich habe hier ein gutes Tutorial zum Bücher falten gefunden.
Es wird sehr gut die Messmethode mit einer Orimoto-Vorlage erklärt, sie ist für Anfänger gut geeignet.
Leider darf ich aus Lizenzgründen keine Vorlagen verkaufen.
Aber empfehlen darf ich das Programm, das ich verwende.
Ich poste Euch hier einen entsprechenden Link, es nennt sich
Es ist wirklich sehr gut und lässt keine Wünsche offen.
Die Liste der gestellten Fragen ist noch nicht vollständig.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, dann schicke sie mir bitte über das Kontaktformular.
Ich werden dann so schnell als möglich versuchen, sie zu beantworten.
Die Liste wird fortlaufend ergänzen, um Dir mit der Zeit möglichst alle Fragen zu beantworten.
+43 650 30 28 338
Carl Wagner-Straße 2a
6330 Kufstein
Tirol
Österreich